Dr. med. Isabel Fell
1982-1984 |
Studium der Chemie an der Universität zu Köln |
1984-1987 |
Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich- Willhelms Universität Bonn |
1987-1989 |
Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen |
1989-1993 |
Elternzeit (zwei Kinder) |
1990-1993 |
Kursleiterin im Fachbereich Geburtsvorbereitung an der Familienbildungsstätte Aachen |
1994 |
Abschluss des Studiums der Humanmedizin an der RWTH Aachen |
1995-1996 |
Assistenzärztin in allgemeinmedizinischer Praxis |
1996-2000 |
Assistenzärtin in der „Hautmedizin Bad Soden“ |
seit 2001 |
stellvertretende ärztliche Leitung des Dermatologischen Zentrums für Rehabilitation und Prävention |
2001 |
Promotion im Fach Chirurgie an der RWTH Aachen
|
2006-2010 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Aufbau des Neurodermitis- Schulungszentrum an der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz |
2010 |
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie |
2011 |
Schwerpunktbezeichnung Allergologie |
Seit 2012 |
Partnerin der „Hautmedizin Bad Soden“ |
Seit 2012 |
Konsilarärztin der Main-Taunus-Klinik Bad Soden |
Weitere Qualifikationen:
Neurodermitis-Trainerin und Leiterin der Patientenschulungen für Neurodermitis und Psoriasis im Dermatologischen Zentrum für Rehabilitation und Prävention. Neurodermitisdozentin zur überregionalen Ausbildung von Haut- und Kinderärzten, sowie Psychologen zu Neurodermitis-Trainern.
Buchautorin für Patientenratgeber.
Beirätin der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitis e.v. (AGNES) und Vorstandsmitglied der Neurodermitis-Akademie Hessen-Thüringen.
Wissenschaftliche Tätigkeit:
Referentin auf nationalen und internationalen Kongressen auf dem Gebiet chronisch entzündlicher Hauterkrankungen, Schwerpunkt Patientenschulungen bei atopischen Dermatitis.
Mitarbeit in Fachgesellschaften bei der Erarbeitung und Etablierung von Schulungskonzepten in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Investigator und Co-Investigator von klinischen randomisierten Doppelblindstudien im Clinical Reserch Center der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz.
Prüfärztin für klinische Studien.
Wir helfen ambulant und stationär.
Ambulant bieten die Ärzte der Hautmedizin Bad Soden in der Privatpraxis der Main-Taunus-Privatklinik folgende Leistungen an:
Das gesamte Spektrum der allgemeinen Dermatologie und Allergologie mit modernsten Diagnostik- und Therapieverfahren,
Hautkrebsfrüherkennung einschließlich Auflichtmikroskopie und computergestützter Analyse und Dokumentation,
Photodynamische Therapie von hellen Hautkrebserkrankungen und deren Vorstufen,
Operative Dermatologie von Hauttumoren, Muttermalen und ästhetisch störenden Hautveränderungen.
Viele chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis u.a. werden durch das Sole-Foto-Zentrum der Hautmedizin im Medico Palais Bad Soden ganzheitlich behandelt.
Dermatologische Lasertherapien und moderne Verfahren der nicht invasiven Hautverjüngung stellen einen weiteren Schwerpunkt der Hautmedizin dar. Die Ästhetische Dermatologie mit individuellen Beratungs-und Behandlungskonzepten finden Sie als Teil der Hautmedizin ebenfalls im Medico Palais Bad Soden.
Im stationären Bereich stellen insbesondere interdisziplinäre Krankheitsbilder wie Erysipel, Herpes Zoster, Vaskulitiden, Urticaria, Autoimmunerkrankungen und chronischer Juckreiz einen Schwerpunkt dar. Daneben können auch schwere Verläufe der Psoriasis, Neurodermitis und anderer entzündlicher Hauterkrankungen stationär in der Main-Taunus-Privatklinik behandelt werden.
Als dermatologische Konsiliarärzte stehen wir allen Fachdisziplinen der Main-Taunus-Privatklinik jeder Zeit zur Verfügung.