Dr. med. Ulrich Kühne
1979–1985 |
Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
|
1986 |
Abschluss der Promotion in der Abt. für Endokrinologie des Zentrums der Inneren Medizin
|
1986–1987 |
Stabsarzt im NATO-Hauptquartier Europa Mitte in Brunssum/NL
|
1987–1992 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum der Dermatologie und Venerologie des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
|
1991 |
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
|
1992 |
Schwerpunktbezeichung Allergologie
|
seit 1993 |
Partner der dermatologischen Gemeinschaftspraxis „Hautmedizin Bad Soden“
|
seit 1993 |
Konsiliararzt der Main-Taunus-Klinik Bad Soden
|
1994–2000 |
Medizinischer Berater Zentraleuropa bei Procter & Gamble
|
1998 |
Gründung und ärztliche Leitung der Aesthetischen Dermatologie im Medico Palais gemeinsam mit Dr. Imhof
|
seit 2003 |
Gesellschafter und ärztlicher Berater des Procutis Zentrum für Hautästhetik
|
2009 |
Gründung der dermatologisch-allergologischen Privatpraxis der Hautmedizin Bad Soden in der Main-Taunus-Privatklinik gemeinsam mit den Partnern der Hautmedizin Bad Soden
|
seit 2009 |
Belegarzt der Main-Taunus-Privatklinik
|
Weitere Qualifikationen:
US-amerikanisches Staatsexamen in Humanmedizin (ECFMG)
Cambridge Certificate of Proficiency in English
Diploma in Aesthetic Laser Medicine (D.A.L.M.), Postgraduiertenstudiengang der Universität Greifswald
Moderator des Qualitätszirkels „Derma-Update“
Mitgliedschaften
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
Ärzteverband Deutscher Allergologen (ÄDA)
Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft (DDL)
American Society for Lasers in Medicine and Surgery (ASLMS)
Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschlands (GÄCD)
Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC)
Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxintherapie (DGBT)
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Kosmetologie (ADK)
Wissenschaftliche Tätigkeiten und Lehrtätigkeiten
Referent auf nationalen und internationalen Kongressen auf dem Gebiet der ästhetischen Dermatologie
Investigator und Co-Investigator von klinischen randomisierten Doppelblindstudien in der Anwendung von Botulinumtoxin A in der ästhetischen Dermatologie
Ausbilder in Workshops zum Thema nichtinvasive Hautverjüngung, Filler, Botulinumtoxin
Wir helfen ambulant und stationär.
Ambulant bieten die Ärzte der Hautmedizin Bad Soden in der Privatpraxis der Main-Taunus-Privatklinik folgende Leistungen an:
Das gesamte Spektrum der allgemeinen Dermatologie und Allergologie mit modernsten Diagnostik- und Therapieverfahren,
Hautkrebsfrüherkennung einschließlich Auflichtmikroskopie und computergestützter Analyse und Dokumentation,
Photodynamische Therapie von hellen Hautkrebserkrankungen und deren Vorstufen,
Operative Dermatologie von Hauttumoren, Muttermalen und ästhetisch störenden Hautveränderungen.
Viele chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis u.a. werden durch das Sole-Foto-Zentrum der Hautmedizin im Medico Palais Bad Soden ganzheitlich behandelt.
Dermatologische Lasertherapien und moderne Verfahren der nicht invasiven Hautverjüngung stellen einen weiteren Schwerpunkt der Hautmedizin dar. Die Ästhetische Dermatologie mit individuellen Beratungs-und Behandlungskonzepten finden Sie als Teil der Hautmedizin ebenfalls im Medico Palais Bad Soden.
Im stationären Bereich stellen insbesondere interdisziplinäre Krankheitsbilder wie Erysipel, Herpes Zoster, Vaskulitiden, Urticaria, Autoimmunerkrankungen und chronischer Juckreiz einen Schwerpunkt dar. Daneben können auch schwere Verläufe der Psoriasis, Neurodermitis und anderer entzündlicher Hauterkrankungen stationär in der Main-Taunus-Privatklinik behandelt werden.
Als dermatologische Konsiliarärzte stehen wir allen Fachdisziplinen der Main-Taunus-Privatklinik jeder Zeit zur Verfügung.